Jetzt Teilnehmen und abstimmen

Wir wollen gerne wissen, welche Themenwünsche unsere Mitglieder und alle anderen Interessierten am Digitalen Dienstag haben. Nennen Sie uns Ihr Thema, zu dem Sie mehr erfahren wollen. Nehmen Sie jetzt an unserer Online-Umfrage teil!

  • Digitalisierung lernen: ohne Expert*innen geht es nicht!

    >> Prof. Dr. André Niemann / Universität Duisburg Essen

Digitale Akademie

Lebenslanges Lernen leicht gemacht

Mehr als 30.000 Branchenmitglieder nehmen jährlich an den Bildungsangeboten der DWA teil. Diese gilt es auch im Zeitalter der Digitalisierung persönlich zu erreichen – sowohl inhaltlich, als auch technisch und didaktisch. Ziel ist es, allen Mitgliedern der Branche ein selbstbestimmtes, individuelles Lernerlebnis zu ermöglichen. Daher entwickeln wir unser Angebot kontinuierlich weiter. Das neueste Projekt der DWA-Bildungsarbeit: unsere Digitale Akademie. Ziel ist es, über Bundesverband und Landesverbände hinweg ein Kursangebot zu schaffen, das für alle gleichermaßen zugänglich ist. Digitale Fragestellungen rund um die Wasser-Branche sind fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.

Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen:

Unser Bildungsauftrag

Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung

Neben einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur braucht es für die digitale Transformation der Wasserwirtschaft vor allem eines: geschultes Personal. Ein wichtiges Ziel unserer Bildungsarbeit ist daher die Befähigung von Fachkräften - vom Auszubildenden bis hin zur Führungskraft. Hierzu bedarf es kompetenter Lehrkräfte und zukunftsfähiger Ausbildungsstandards.

Daher engagiert sich die DWA für die Neuordnung der umwelttechnischen Berufe und für die Fortbildung von Lehrkräften und Ausbilder*innen. Auch den Dozierenden unserer eigenen Kurse und Lehrgänge bieten wir regelmäßig Fortbildungen und Austauschformate nach dem Train the Trainer-Ansatz an. Unterstützt werden wir dabei durch den Fachausschuss FA BIZ-9 „Lernmethodik und Medieneinsatz in der Wasserwirtschaft“, der schon lange vor Ausbruch der Corona-Pandemie begonnen hat, sich mit branchenspezifischen Fragen des digitalen Lernens auseinanderzusetzen.

DWA digital – Digitale Veranstaltungen
DWA digital – IFAT – VR

D3 – Digitaler Dienstag

Informieren, beraten, netzwerken

Mit unserem „Digitalen Dienstag (D3)“ bieten wir Ihnen monatlich die Möglichkeit, sich via Zoom über Themen der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft zu informieren, mit den Expert*innen und Teilnehmer*innen auszutauschen sowie neue interessante Kontakte zu knüpfen.

Fügen Sie die Veranstaltung direkt als Termin in Ihren Kalender ein oder laden die Kalender-Datei in Ihr Outlook:


Jetzt Teilnehmen und abstimmen

Wir wollen gerne wissen, welche Themenwünsche unsere Mitglieder und alle anderen Interessierten am Digitalen Dienstag haben. Nennen Sie uns Ihr Thema, zu dem Sie mehr erfahren wollen. Nehmen Sie jetzt an unserer Online-Umfrage teil!

    • 16.
      April 2024

      KI-basierte Assistenzsysteme in der Wasserwirtschaft

      This is a short description for the event describing what it's about
      Onlineevent 13:00 - 14:00 Uhr

      Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung. Unser Thema am 16. April sind KI-basierte Assistenzsysteme.

      Künstliche Intelligenz (KI) wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, um einen Beitrag zur Lösung der komplexen Herausforderungen der Wasserwirtschaft (Klimawandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel etc.) zu leisten. Ein möglicher Ansatz zur Integration von KI in die Planung, Aus- und Weiterbildung und den Betrieb abwassertechnischer Infrastrukturkomponenten ist der Einsatz von Assistenzsystemen, die Personal bei ihren Aufgaben aktiv unterstützen und entlasten. Wo ist KI sinnvoll und wo nicht? Worauf ist bei KI-Systemen zu achten?

      Diese und andere Themen adressiert Prof. Christian Wolf in seinem Impulsvortrag am 16. April. Christian Wolf ist Professor für Automatisierungstechnik an der TH Köln und unter anderem Mitglied des DWA-Fachausschusses "KA13-Automatisierung von Kläranlagen". Seinen Beitrag möchten wir nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und uns über Ihre Erfahrungen auszutauschen.

      Zielgruppen: Behördenvertreter | Führungskräfte | Ingenieure & Hochschulabsolventen

    • 14.
      Mai 2024

      KlimAR.Werk App – mit Augmented Reality Klimaanpassung sichtbar und erlebbar machen

      This is a short description for the event describing what it's about
      Onlineevent 13:00 - 14:00 Uhr

      Klimaanpassung ist Gemeinschaftsaufgabe! Nicht nur Kommunen, sondern auch jeder oder jede Bürger*in ist von den Folgen den Klimawandels betroffen und kann einen konkreten Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten. Wie also das eigene Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Welche Rolle spielt dabei Regenwasser? Diese und andere Fragen beantwortet die App KlimAR.Werk, die neben privaten Handlungsoptionen auch kommunale Maßnahmen des wasserbewussten Stadtumbaus vorstellt und ein Angebot für Fachplaner*innen enthält. Die für mobile Endgeräte wie Tablet oder Smartphone entwickelte Anwendung ist dabei viel mehr als nur ein digitales Info-Angebot. Mit Hilfe des Ansatzes der erweiterten Realität (Augmented Reality) ermöglicht es die Anwendung, die Umgebung oder Immobilien virtuell an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Ziel der App ist, über das Thema Klimafolgenanpassung aufzuklären, auf Möglichkeiten zur Förderung privater Maßnahmen hinzuweisen und Bürger*innen zur Umsetzung privater Maßnahmen zu motivieren.

      Entwickelt wurde die App im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des Netzwerks Zukunftsinitiative (ZI) Klima.Werk (
      www.klima-werk.de). Die KlimAR.Werk-App ist kostenlos in den App-Stores für Android und iOS erhältlich. Weitere Informationen zur App können unter www.klima-werk.de/ar_tour abgerufen werden. Vorgestellt wird sie von Michael Jeskulke, der als Projektleiter bei der Emschergenossenschaft die Zukunftsinitiative Klima.Werk betreut.

      Der Digitale Dienstag wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugang zum Mitschnitt der Impulsbeiträge (ohne Diskussionsanteile).

      Zielgruppen: Behördenvertreter | Führungskräfte | Ingenieure & Hochschulabsolventen

    • 18.
      Juni 2024

      Digital und mobil für die Gewässerentwicklung unterwegs!

      This is a short description for the event describing what it's about
      Onlineevent 13:00 - 14:00 Uhr

      Unser Thema am 18. Juni sind Tools zur hochaufgelösten digitalen Dokumentation der Gewässerentwicklung. Vorgestellt wird ein naturschutzfachliches Projekt in der Trägerschaft der DWA, das zum Ziel hat, die Gewässerentwicklung durch Totholz prüfbar zu dokumentieren. Lagestabilität, der Verbleib von natürlich eingetragenem Totholz, das Ausmaß von Sohlaufhöhungen und etwaige Gewässerverlagerungen sind wichtige Parameter für die Beurteilung des Zusammenspiels von Aue und Gewässer. Mithilfe einer Roverstation und einer gut bedienbaren Erfassungssoftware für mobile Endgeräte können solche und andere relevante Parameter selbst in unwegsamem Gelände einfach und präzise erhoben werden.

      Impulsgeber sind die Limnologen Dr. Birgit Ahrens und Martin Dittrich (ehemals Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz). Über Vorgehensweise, Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen der angewandten Technik wird berichtet und der Fachaustausch gesucht. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

      Zielgruppen: Behördenvertreter | Führungskräfte | Ingenieure & Hochschulabsolventen

    DWA-Didaktik

    New Learning in Ausbildung und Praxis

    New Learning steht für selbstbestimmtes Lernen und damit für flexible und chancengerechte Bildung, die individuelle Lernpfade eröffnet. Mit unserer digitalen Akademie schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um diesen Anspruch umzusetzen. Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, digitale und analoge Lehr- und Lernformate auf eine Weise zu verschränken, dass alle Lernwilligen die Chance erhalten, an unseren Angeboten teilzuhaben – unabhängig vom Arbeitsplatz und der individuellen Lebenssituation. Daher arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung unser Schulungsformate, Lernumgebungen und Lernmaterialien.

    Unsere Schulungsformate



    Synchrones Lernen
    • in Präsenz
    • digital


    Asynchrones Lernen
    • Blended Learning
    • E-Learning

    Unsere Lernumgebungen



    E-Learning Plattformen
    • Moodle
    • Unitracc


    Virtual Reality


    Augmented Reality


    Lernwerkstatt


    Lernen im Wettbewerb: Berufs- und Hochschulwettbewerbe

    Unser Lernmaterial



    Karteikarten-App


    Video-Tutorials


    360°-Videos


    Trainingskästen

    DWA | Theodor-Heuss-Allee 17 | 53773 Hennef